Folge 25 – Zwischen Hochzeit und Hustle
Shownotes
Heute gibt’s eine „Quick & Dirty“-Folge ohne Gast: Daniel steckt im Hochzeits- und Flitterwochen-Stress, Fabian kam frisch aus dem Urlaub – Zeit für ehrliche Learnings aus dem Unternehmeralltag. Es geht um knallharte Priorisierung, warum saubere Gesprächsprotokolle Projekte retten, wie man Telefon-Erreichbarkeit sinnvoll organisiert (inkl. Sekretariatsanbieter-Fail), Arbeiten im Urlaub vs. Laptop daheim lassen, eine Tiramisu-Obsession samt DIY-Tipps (und Koffein-Overload), eine Neapel-Anekdote, plus Branding/Skalierung am Beispiel eines Tiramisu-Shops in Rom. Dazu: ein Sales-Highlight gegen selbsternannte „Marktführer“ – und Ausblick auf die nächsten Wochen. 
Timestamps & Themen • 00:00 – Intro, Rhythmus-Update & warum’s heute kurz und knackig wird  • 00:01 – Hochzeitsvorbereitungen, Zeitdruck & Prioritäten setzen (Sekretariat krank, Terminchaos)  • 00:02 – Learning: Alles verschriftlichen! Gesprächsprotokolle, Zeitpläne, „goldenes Besteck“ & Co.  • 00:05 – Kunden-Case: Assistenz weg, Absprachen futsch – warum Doku-Prozesse Pflicht sind  • 00:07 – Erreichbarkeit einer Kanzlei: Telefonservice, Bandansagen vs. echte Menschen, DSGVO-Fragen vertagen  • 00:11 – Flitterwochen in Kalabrien: „Surface mitnehmen oder nicht?“ – Minimal-To-Dos im Urlaub  • 00:12 – Urlaub ohne Laptop: Vorarbeiten, damit Abschalten wirklich klappt  • 00:14 – Tiramisu-Talk: Löffelbiskuits, Abtropfen, Kaffeemenge & Konsistenz – DIY-Fails mit Lerneffekt  • 00:18 – Kaffee x Schokolade: Geschmacksdebatte und was (nicht) dazu passt  • 00:22 – Neapel-Story: Tauben-Trick & Sicherheitsgefühl – kurzer Reality-Check  • 00:27 – Bestes Tiramisu Roms? Positionierung, Prozesse, Testimonials & Preispunkt – warum Fokus funktioniert  • 00:30 – Skalieren ohne Verwässerung: Zweitmarke statt „alles unter einer Haube“  • 00:33 – Marken-Architektur à la „Holding denkt mit“ (Beispiele & Logik)  • 00:35 – „Was würdest du sonst bauen?“: Agenten, Prozesse, Kreativität  • 00:36 – Sales-Sieg: Warum ein Interessent nach dem Gespräch alle anderen absagt  • 00:38 – Unternehmer-Realität: Hoch/Tief, Dopamin & wie man Höhen bewusst feiert  • 00:41 – Ausblick: Zwischenlösung während der Flitterwochen, nächste Folge & Call to Action  • 00:42 – Abmoderation 
Die Unternehmer Lounge gibt Unternehmern in und rund um Leipzig die Plattform, ihre Geschichte zu erzählen. Somit möchten wir den Zuschauern ermöglichen, in die verschiedensten Branchen einzutauchen, aus Fehlern zu lernen und Inspiration für das eigene Unternehmen zu gewinnen.
Kontakt zu Fabian Senf: https://www.fs-cinematic.com Kontakt zu Daniel Thiele: Linkbeschreibung
Transkript anzeigen
00:00:00: Speaker 1 Einen wunderschönen guten Tag und herzlich willkommen zurück zur Unternehmer Launch Folge 25 Hi Daniel.
00:00:08: Speaker 2 Hallo Fabian iche, grüße dich. Schön, dass wir uns wieder gefunden haben.
00:00:13: Speaker 1 Ja, einige werden es gemerkt haben. Zwei Wochen Rhythmus. Wir haben es nach zwei Folgen direkt wieder als Leitlie gesprengt. Muss man jetzt.
00:00:21: Speaker 3 Einfach.
00:00:22: Speaker 1 Sagen und offen und ehrlich ansprechen. Und heute auch leider noch mal eine Folge ohne Gast hatten bis in den Hintergrund. Daniel heiratet am Freitag und ist danach direkt noch in den Flitterwochen. Also die zeitlichen Kapazitäten seinerseits sind gerade sehr gering. Ich war letzte Woche noch im Urlaub, dazu, also seht es uns noch einmal bitte nach. Wir kriegen es irgendwann wieder regelmäßiger hin.
00:00:45: Speaker 1 Vielleicht machen wir es auch in der nächsten Folge so, dass ich einfach allein noch mal mit einem Gast das führe als Überbrückung und dann starten wir wieder normal durch. Dann sind die Umstände außenrum erst mal wieder etwas geringer, würde ich mal meinen.
00:01:00: Speaker 2 Ja, ich würde fast sagen, ich bin in anderen Umständen. Das meint dabei ja eigentlich was anderes. Ja, also die Hochzeitsvorbereitungen. Ich hab das bisschen so unterschätzt. Jetzt kommt zusammen die Hochzeit so Finalisierung von von Sachen von Dienstleistern, von Problemen mit Anfahrtswegen, von Last Minute Problemen, mit Location bis hin zu Last Minute Problem mit mir mit Vorbereitung vor dem Urlaub.
00:01:32: Speaker 2 Ich war noch nie länger als zehn Tage in den letzten elf Jahren im Urlaub, seitdem ich Anwalt bin. Da ist auch die Vorbereitung eine andere als vorher. Dazu ist mein Sekretariat so erkrankt, hat wirklich keine Stimme mehr. Das sind Umstände, die laufen gerade ein bisschen. Ich habe sogar bin in diesem abgesagt, habe noch eine Vertretung gesucht und ich dachte, wenn ich dann schon mal 14 Tage nicht da bin, da will ich schon noch persönlich hin, obwohl ich wusste, das wird stressig.
00:02:03: Speaker 2 Und hab mir aber gemerkt okay, kleine Notbremse, Prioritätensetzung und die Priorität liegt auch auf diesem Podcast.
00:02:12: Speaker 1 Wir machen heute eine kleine Quick and Dirty Folge, weil ich mal mein vielleicht so eine halbe Stunde kurze Input einfach abtaten wie wie es der Stand. Was haben wir gerade für Learnings, was beschäftigt uns gerade? Ähm, ich würde gerne mal bei dir mit rein starten mit dem Thema Was hast. Was nimmst du für die Vorbereitung vor allen Dingen jetzt mit Für deine zukünftige Zeitplanung, wie du mit so großen Events oder mit so großen Planungen umgehst, hast du daraus wirklich so was rausziehen können oder ist es einfach nur purer Stress?
00:02:43: Speaker 2 Also ich habe was mitgenommen für mich und zwar, dass ich. Noch mehr schriftlich mache.
00:02:50: Speaker 1 Kein zweites Mal heiraten willst.
00:02:52: Speaker 2 Genau. Also ich bin ja kein Mensch. Ich darf nur einmal sonst kommen. Sonst ja, aber prinzipiell. Es klingt jetzt so albern, aber so ein bisschen ist ja auch bei Anwälten, also in eigener Sache ist man nicht so sehr hinterher und legt so aufs gedruckte Wort vielleicht da den Fokus wie bei meinem Mandanten. Und bei mir habe ich halt gemerkt Hättest du mehr verschriftlicht, hättest du mehreres, Hättest du das einfach niedergelegt, wäre vielleicht jetzt auch die Verhandlungsbasis eine andere.
00:03:29: Speaker 2 Für mich ist neu, dass wenn man einer einer sich mit einer Location beschäftigt, mit ihnen Gespräche führt, dass man dann plötzlich gesagt wird Ja, es hat sich geändert. Die Zeit, also der Zeithorizont, hat sich geändert. Beispiel Morgen nicht irgendwie zwölf bis 18:00 Vorbereitung, sondern nur 16 bis 19 uhr. Das ist natürlich für Familie und Freunde, die sich auch so ein bisschen den Slot da frei genommen haben, die vielleicht noch in die Abendstunden in Friseurbesuch gelegt haben oder ähnliches.
00:04:02: Speaker 2 Das ist plötzlich anstrengend und das kann man einfach wirklich nicht brauchen. Dann ist auch irgendwie die Anlieferung von. Von Floristen DJ ist anscheinend doch ein Problem und das hab ich nicht kommen sehen. Also was ich mir mitnehme mir notieren, vielleicht einfach noch mal ein Gesprächsprotokoll nachschieben. Vielen Dank für das Gespräch. Wir haben folgendes festgenommen. Folgender Zeitplan Es soll das goldene Besteck sein.
00:04:31: Speaker 2 Ja, bitter Das andere. Der Saal. Was natürlich besonders wichtig ist. Das nehme ich mit. Mehr Protokolle schieben und lieber noch mal eine Bestätigung mehr, um dann sagen zu können ja, ähm, so wie ich es auch im Berufsleben machen würde.
00:04:49: Speaker 1 Die deutsche Bürokratie muß auch im privaten Leben scheinbar recht.
00:04:53: Speaker 2 Ich habe es nie gebraucht. Ich habe ja auch privat noch nie geklagt. Ähm, ja, mal gucken, wie lange ich das noch durchhalte.
00:05:03: Speaker 1 Das hatte ich tatsächlich schon mal mit einem Kunden. Das war jetzt kein kein Problem Kunde oder so was, aber da habe ich das. Seitdem habe ich das auch für mich so implementiert. Also im Privaten habe ich noch nie so große Planung gehabt, dass es wirklich jetzt nötig gewesen wäre. Aber bei dem Kunden war es so, dass die alle Absprachen mit der Assistenz gelaufen sind und die ist dann später aus dem Unternehmen ausgeschieden.
00:05:28: Speaker 1 Und dadurch, dass wir den Auftrag viel früher fertig gemacht haben, die Absprachen mit Assistenz gelaufen sind und bis zur umsetzung war das glaube ich, mal so ein Ausnahmeszenario. Ich glaube, es sind fünf Monate vergangen. Also es war wirklich lang, wirklich lang. Und das Gott da wo es grad kam durch. Aber das ist mir aufgefallen, wenn man dann ist das Protokoll nicht ordentlich führt und das nicht von Anfang an auf.
00:05:56: Speaker 1 Also wirklich auf den Punkt abgesprochen ist, dann geht das total verloren. Also der Prozess wurde da komplett gesprengt, bis wir immer wieder Feinabstimmung treffen mussten, obwohl das eigentlich von Anfang an definiert war, aber zu lange Zeit das vergangene Absprachen nicht dokumentiert und nicht sauber dokumentiert von meiner Seite und dann noch zusätzlich mit der Assistenz. Das war einfach ein bisschen Genickbruch bei dem Projekt.
00:06:20: Speaker 1 Aber es ist alles gut. Es war jetzt nicht fatal, also jetzt schon so.
00:06:24: Speaker 2 Dass also das bedeutet einfach mehr, mehr dokumentieren.
00:06:28: Speaker 1 Genau. Ja, ja, also seitdem geht nix mehr durch meinen Prozess durch. Also es wird immer von einem Meeting zu entweder ich mache eine komplette Gesprächsnotiz, die direkt als Transkript aufnehmen lasse und die dann als Zusammenfassung durch KI und fasse es in der Strategie Planung noch mal zusammen und hol mir dann noch mal das Abrufe, um. Von wegen das hier wurde besprochen, das wurde daraus geschlussfolgert usw oder ich mach mir halt handschriftliche Notizen.
00:06:54: Speaker 1 Manchmal auch nicht falsch.
00:06:55: Speaker 2 Genau, ich habe am. Kann das Problem das die telefonische Erreichbarkeit bei mir im Büro nicht besonders ist. Das ist wirklich nicht schön. Liegt auch ein bisschen an der Krankheit, liegt aber generell auch das, dass das das Anrufaufkommen noch nicht zum Umsatz passt und da auch noch mal personell nachzusteuern, liegt so ein bisschen daran. Gerade so diese Richtung. Verkehrsunfall, das liebt der Deutsche und der Deutsche fragt nach und der Deutsche will da ein Feedback und eine Email ist da auch mal nicht immer.
00:07:31: Speaker 2 Ähm. Und ich kann das Problem, dass ich von jemanden von einem Sachverständigen, mit dem ich zusammenarbeite, das gespiegelt bekomme. Aber du freundliche Nachfrage ganz angenehm das Gespräch. Da muss ich natürlich aktiv werden. Und dann habe ich überlegte, was ich tue, eben so diesen Schutz Sachen wie noch jemanden einstellen bis hin zu.
00:07:55: Speaker 2 So Internet Sekretariatsanbietern, die einfach nur die Gespräche entgegennehmen, damit zumindest die das Gefühl haben, da sitzt ein Mensch, der sich kurz mit dir unterhält. Weil ich die Erfahrung gemacht, dass gerade Bandansagen die sagen Leute, sprich drauf, wir meinen zurück, wir melden uns zurück. Das kommt gar nicht gut an, gerade bei älteren Mitbürgern.
00:08:16: Speaker 1 Ah, okay. Und könntest du eigentlich datenschutzrechtlich überhaupt auf KI Assistenten zurückgreifen?
00:08:21: Speaker 2 Da stellen wir mal bitte ne andere Frage. Dazu machen wir mal eine gesonderte Folge.
00:08:26: Speaker 1 Okay.
00:08:27: Speaker 2 Also wahrscheinlich wie könnte ich die, wenn ich ein geschlossenes System habe? Ähm, kann ich das machen? Dann ist aber gerade alles sehr in da in der Frage auch so wie die Frage dürfen Anwälte überhaupt Exekutive nutzen und Ähnliches? Wahrscheinlich wenn nun, wenn ein abgeschlossenes Projekt hast du ja nicht nicht draus lernt, dann wohl ja, aber das ist auch sehr, sehr streitig.
00:08:52: Speaker 2 Und jetzt habe ich folgendes gemacht Ich habe bei einem Telefonanbieter bei einem Sekretariatsanbieter mir ein Angebot eingeholt. Also alles ganz gut. Ich habe ein bisschen gebraucht, um das anzunehmen, weil ich dachte, ich komme drum rum.
00:09:05: Speaker 2 Und da habe ich versucht, die Firma anzurufen, die geht nicht ans Telefon.
00:09:10: Speaker 3 Oh, das ist. Oh nein.
00:09:15: Speaker 2 Ich habe jetzt auch das Feedback bekommen. Das wäre das wäre das ja auch so bei eigenen Sachen. Da musste ich immer daran denken, wie wir das.
00:09:26: Speaker 2 Lehrerskinder faches viel gelingen. Selten also oder nie.
00:09:34: Speaker 1 Ja. Oh nein.
00:09:37: Speaker 2 Du also dich heute sehr schmunzeln. Das passt zu einem.
00:09:41: Speaker 1 Ich finde das aber ich finde das ein bisschen interessant, wie das sich so durch die Gewerke zieht. Bei dir ist es das schriftliche Dokumentieren, bei mir ist es das eigene Videomarketing teilweise, aber da finde ich es halt noch eine Nummer schärfer, weil da geht es um potenzielle Kunden, Aufträge. Das ist ja, als würden wir das ein ähnliches Äquivalent zu Wir würden einfach nicht nach telefonieren, wenn Leute bei uns eine Dienstleistung in Anspruch nehmen wollen.
00:10:08: Speaker 1 Das wäre ja auch tragisch. Aber da, das ist so die Kombination aus. Das ist deine eigene Dienstleistung, die du anbietest, und du machst dein Follow up im Vertrieb nicht ordentlich. Das ist. Hast du es aber letztendlich dann angenommen?
00:10:23: Speaker 2 Sie haben sich mir nicht zurückgemeldet. Also ich ich habe, ich habe. Ich habe also zwei Mal angerufen, hat eine Email geschrieben und weil auch weil auch ja Anja mir ich wusste nicht genau wie ich das mein bestehendes System so integriere mit Weiterleitung und und Telefonsystem. Und da sagt Anja okay, bevor ich mich weiter an die Vorbereitung dort selbst stütze, ich setze mich mit dir an, das sollte ja instant gehen.
00:10:47: Speaker 2 Bei dem Großanbieter.
00:10:51: Speaker 2 Stimme aus dem Off Es ging nicht instant. Und hat Anja dir so ein bisschen aus der Telekommunikationsbranche kommen? Ein bisschen mit den Augen gerollt und ein bisschen enttäuscht. Als sie das dann zur Kenntnis genommen ähm und da wird dann da wird dann sehe ich was den Namen gesagt die Firma erst mal gegen gegen diese Vorbelastung bei Anja ankämpfen müssen.
00:11:14: Speaker 2 Viel Erfolg. Also ich habe es noch nicht gelöst und das ist etwas, was für heute Nachmittag oder morgen, weil wir haben ja schon über die Zahlen das ja schon kritisiert. Ich Wir fliegen ja nach Kalabrien. Flitterwochen, Hochzeitsreise.
00:11:29: Speaker 1 Nach zwei.
00:11:30: Speaker 2 Und wir haben da das große Glück in einer in einem Ferienwohnungen Ferienhaus von Freunden da unterzukommen. Nicht weit vom von mir vom Meer entfernt und mal schauen wie das wird. Ich werde mein kleines Surface mitnehmen.
00:11:53: Speaker 1 Musste ich. Also kleiner Exkurs von mir Ich bin jetzt das erste Mal ohne Laptop geflogen und es hat unglaublich gut getan, weil du die Option einfach ausgrenzt. Man muss dazu aber sagen alle Themen, die irgendwie kritischer waren, zeitkritischer waren, wurden vorher von mir abgehakt. Auch wenn ich dann ich glaube vier Tage oder so war es echt mal Hardcore.
00:12:23: Speaker 1 Viel, viel Arbeit. Aber das war mir halt wichtig, dass alle zeitkritischen Themen vorher stehen. Ich war und dann kann ich auch mit gutem Gewissen mein MacBook zu Hause lassen und einfach sagen Hey, jetzt bin ich raus. Und alle anderen Themen können wir später besprechen. Die sind jetzt gerade Menschen in meiner Entscheidungsgewalt und das habe ich nie so konsequent gemacht Und das hat mir sehr, sehr gut getan.
00:12:43: Speaker 2 Ja, finde ich auch so richtig. Ich muss es primär für die AGBs, für die Empfangsbekenntnis, für die für die Gerichts Sachen, die zumindest zurückschicken sollte und so für kleine Sachen wie Gehälter mal die gehen und bald raus und ich weiß nicht, ob ich die noch schaffe, ob die Steuerberatung mir die Gehaltsabrechnung zuschickt, dass ich da die Gehälter meiner Angestellten überweisen kann und das soll nicht in Verzug geraten.
00:13:11: Speaker 1 Das ist richtig. Ja gut, das sind dann zumindest.
00:13:13: Speaker 2 Also so was, so was, so was Kleines. Aber dann Ich will jetzt nicht irgendwie da mehrere Tage verbringen mit dem ganzen Gewurschtel, sondern ich hoffe, das wird mal kurz meine Sache. Vielleicht abends eine Stunde und dann ist auch gut. Und wenn man das da am Pool macht oder vielleicht ja in Kombination mit einem richtig guten Tiramisu.
00:13:37: Speaker 1 Oh man, jetzt wissen wir schon wieder die Worte im Mund, wenn großer Tiramisu Fan. Es ist sogar so weit, dass ich zwar in Italien mir regelmäßig welches geholt habe, also ich war auch in Italien. Hatte ich das schon gesagt? Ich weiß gar nicht. Wir waren erst einmal die Küste und dann noch in Rom. Paar Tage Urlaub, aber einmal wirklich zum zum runterkommen entspannen.
00:13:58: Speaker 1 Wir haben etliche Tiramisu Tiramisu geholt und dann aber trotzdem nach Hause kommen, wenn mir mal selbst eins gemacht.
00:14:07: Speaker 2 Hat, esse.
00:14:08: Speaker 1 Natürlich die die italienischen. Ich habe mir dann einfach nur so gedacht, So schwer kann das ja nicht sein. Jetzt gehe ich das mal selber an, ist auch wirklich nicht schwer, sondern die Basics hinzubekommen. Ist aber halt noch nicht das das gleiche. Also ich habe zum Beispiel gelernt, wenn du diese diese Löffel bis Quiz musst ja in Kaffee tauchen.
00:14:26: Speaker 1 Ähm und ich war der arroganten Meinung das Rezept zu ignorieren und zu sagen ich lasse die jetzt nicht noch auf Küchenrolle abtropfen. Zumindest habe ich das bei den ersten gemacht, bei den letzten dann nicht mehr, weil ich dann auch ehrlich gesagt ich die ganze Küchenrolle verschwenden wollte. Da kam nämlich noch echt viel Flüssigkeit wieder raus, hat aber dazu geführt, dass das ganze etwas.
00:14:49: Speaker 1 Also nicht es ist nicht flüssig, um Gottes willen nicht. Gar nicht. Aber eher so, Wie soll ich es beschreiben?
00:15:01: Speaker 1 Kann man nicht.
00:15:01: Speaker 2 Jetzt zu feucht?
00:15:04: Speaker 1 Ja, wahrscheinlich ja. Aber nicht mal das. Das Weines ist eigentlich die Konsistenz. Nicht so richtig, aber Ach, egal. Hey, hätte nen Moment. Also sehr, sehr starker Kaffee Geschmack Dadurch. Der ist sehr sehr vorrangig sage ich mal was einem normalen sagen wir so nicht. Also es ist jetzt ziemlich ausgeglichen, würde ich mal meinen. Und dadurch, dass aber noch so viel Kaffee drin war, habe ich das, habe ich ein großes Stück gegessen.
00:15:32: Speaker 1 Und dann kam ich mir vor wie so ein angestachelt. Abends dann, weil ich relativ koffeinempfindlich bin und das war noch auf einen leeren Magen, also zumindest mehr oder weniger, weil relativ lange nichts gegessen. Aber ich will es unbedingt probieren. Das war ein bisschen angestachelt. Einen Tag.
00:15:47: Speaker 2 Eine kleine Zwischenfrage, bevor ich dich weiter wegen des Tiramisu erstens, dass das abtropfen also hätte man es auch aufnehmen auf einem Ich stell mich gerade so ein so ein Back so ein erstes ist so ein Ofengitter vor, wo man es legt, wo es runter tropft, hätte es auch gereicht.
00:16:07: Speaker 1 Das muss ich mal probieren. Bin ich ehrlich.
00:16:09: Speaker 2 Bei den jetzt.
00:16:09: Speaker 1 Vielleicht überrascht.
00:16:10: Speaker 2 Die Küchenrolle nicht verschwenden müssen und.
00:16:13: Speaker 1 Ja, so in den Ofen sind echt Spaß. Nein, weil ich dachte, ich weiß schon.
00:16:17: Speaker 2 Was ich in die Spüle legen und.
00:16:19: Speaker 1 Ja, ich weiß tatsächlich nicht, muss ich mal ausprobieren. Diese Löffel werden tatsächlich sehr weich danach. Also es kann sein, dass die einfach durchrutschen, Also durchbrechen und durchrutschen und das.
00:16:32: Speaker 2 Problem.
00:16:34: Speaker 1 Das weiß ich nicht, ob das machbar ist. 0.2 Die haben nicht so gewirkt, als würden die Tropfen, sondern dass du eher Küchenrolle nehmen sollst, dass die das quasi wie saugt an diesen.
00:16:44: Speaker 2 Also so ah verstehe ich.
00:16:46: Speaker 1 Also die die Tropfen nicht in dem Sinne sondern du machst, du schwingst die wirklich nur ganz kurz und nimmst sie dann raus. Aber diese die Feuchtigkeit geht anscheinend saugt sich so durch. Also es ist so schnell nass das ganze Ding. Auch wenn du es nur ganz kurz drehst, dass ich da muss ich mal probieren. Also kann ich immer ein, zwei probeweise drauflegen und mal gucken, was passiert.
00:17:08: Speaker 2 Ich glaube, du hast noch was ganz anderes probieren. Da muss bei der nächsten Podcast diese Aufnahme mal so Teststückchen mitbringen.
00:17:17: Speaker 1 Shit. Ich wollte es heute mit ins Büro bringen. Ich hätte es jetzt sein können potenziell, dass es in meinem Rucksack ist. Aber ich habe heute tatsächlich etwas Apfelkuchen mit von meiner Freundin. Selbstgemacht. Sehr lieb.
00:17:31: Speaker 2 Es schade, dass wir das online machen und nicht ich. Ich weiß auch nicht, wie ich darauf komme. In zweite Frage Die Schoko Kaffee Varianten eine Mischform Bist du generell ein Freund oder nur Tiramisu?
00:17:48: Speaker 1 Tatsächlich schon, wenn es nicht so süß gemacht ist. Also ein gut gemachter Mokka, wo du wirklich so flüssige Schokolade drin hast. Aber so am besten Zartbitter würde ich jetzt fast sagen. Das ist sehr lecker. Ich hatte jetzt, als wir angekommen sind in Neapel übrigens überhaupt nicht zu empfehlen. Also wenn ihr da, wenn ihr da landet, so schnell wie es geht raus.
00:18:10: Speaker 1 Also das ist wirklich, das haben wir erst im Nachhinein begriffen ist eine der kriminellsten und ärmsten Städte Italiens. Und das merkst du Also solange du in der Innenstadt bist, wo du halt wirklich dann so eine Wir haben halt nur eine Übernachtung nach dem Flug gebucht, weil wir recht spät angekommen sind. Das war wirklich ein Stau. Also nicht zu empfehlen.
00:18:28: Speaker 1 Ähm, da haben wir. Am nächsten Tag habe ich mir einen Espresso oder Bienenstich. Ich weiß gar nicht, wie das war. Das war irgendwie eine Art von von Schoko Espresso, aber überhaupt nicht süß. Das hat für mich nicht so doll funktioniert, auch wenn es nicht süß war. Aber mir hat da drin also ich brauche es. Und wenn ich, Wenn ich Schokolade in Kaffee trinke, dann mit Milch.
00:18:53: Speaker 1 Also irgendeine Art von richtigen. Fällt das noch unter Mokka? Ich weiß gar nicht, was die offiziellen Bezeichnungen sind, aber das sollte schon mit aufgeschäumter Milch dazu sein. Aus meiner Sicht. Italiener drehen sie jetzt frei, Grab rum, aber.
00:19:12: Speaker 2 Ja, ich habe das Problem, dass ich diese Mischvarianten nicht mag. Ich liebe Kaffee und ich liebe Schokolade. Ähm, ich mag irgendwie nicht, wenn sich diese beiden astrale Strehle zu überkreuzen.
00:19:27: Speaker 1 Und du magst auch nicht mal Kaffee. Schokolade? Also wirklich eine Schokoladentafel mit so Kaffee dann. Die mag ich nämlich auch sehr krass.
00:19:35: Speaker 2 Ich bin auch immer über so überrascht. Ich irgendwie. Ich müsste es mögen. Ich mache es einfach nicht. Das ist.
00:19:46: Speaker 2 Ja, ähm. Ich hätte noch irgendeine Anmerkung zum zum.
00:19:54: Speaker 2 Aber du tendiert auch dazu, einfach Sachen, die du gerne magst, in die Nacht zu backen, oder? Oder war das so ein.
00:20:03: Speaker 1 Ähm, es kommt ein bisschen auf meine Zeit drauf an und ich muss ehrlich sagen, hätte ich jetzt mehrere Wochen gewartet und dann mir das in den Kopf gesetzt, ich mache jetzt Tiramisu und vielleicht sogar noch unter der Woche, dann wäre das nie passiert. Ja, ich habe mir. Aber wir sind Freitag zurück gekommen und Samstag Sonntag war ich dann schon wieder in Leipzig und ich habe mir aber gesagt Hey, du bist zwar schon zurückgekommen, aber du nimmst jetzt das Wochenende trotzdem noch komplett Urlaub.
00:20:32: Speaker 1 Also du guckst ja noch nichts Geschäftliches an und beschäftigst nicht dann noch nicht damit. Maximal so ganz kleine Absprachen und deshalb hatte ich halt. Auf einmal hatte ich halt ein solides freies Wochenende noch und habe dann gesagt Hey, ihr, jetzt seid einfach die Zeit, ich habe da Bock drauf. Ich mache das einfach. Und es ist ehrlich gesagt auch nicht so zeitaufwendig, wie man sich das vorstellt.
00:20:53: Speaker 1 Also es geht relativ fix für auch eine solide Menge, die du rausbekommen. Also Zeit Zeitmengen Invest ist dabei auch relativ gut dafür.
00:21:03: Speaker 2 Das sind sehr.
00:21:04: Speaker 1 Sehr schön also aber so so backen und so was bin ich gar nicht hinterher. Null. Das ist überhaupt nicht meins. Es sei denn, wir reden zum Beispiel von so selbstgemachten Pizza, Teig oder so. Das ist so das höchste der Gefühle. Aber wenn es um Torten, Kuchen und alles, was damit verwandt ist, Kekse oder so ganz schwierig bei mir, habe ich keine eigene Motivation, das zu tun.
00:21:29: Speaker 2 Warum sollte ich was machen, was, was andere tausendmal besser können? Das ist ja. Ja.
00:21:35: Speaker 1 Ja, ja. Noch dazu bin ich jetzt auch nicht so der riesige Kuchen. Hi, ich verschlinge jetzt nicht jeden Tag einen Kuchen steckt. Das ist bei mir sehr selektiv, sehr, sehr selektiv. Auch wenn ich zum Bäcker gehe oder so und was hole ich mir ganz selten Kuchen mit. Ähm, ja, das ist aber so die persönliche Einstellung. Einfach noch unter der Woche.
00:21:57: Speaker 1 Wie gesagt, da habe ich einfach keine Zeit und keine Muße zu. Das ist eher so eine Freizeitaktivität, die ich dann eventuell mal am Wochenende mache, wenn überhaupt.
00:22:04: Speaker 2 Aber es ist jetzt nicht so, dass du sagst zum zum Entspannen Feiern zu backen.
00:22:08: Speaker 1 Nein, denn zum Entspannen gehe ich, wenn ich irgendwo draußen unterwegs mit Freunden, abends Wellness, auch gerne Fahrräder.
00:22:21: Speaker 2 Also Tauben vergiften im Park oder was man halt so.
00:22:23: Speaker 1 Macht in so einer größeren Stadt an der Küste. Das war so funny, dass es relativ viele Tauben gewesen und einer eine hatte so scheinbar einen gebrochenen Flügeln hatte verfolgt. Wir hatten beide voll Mitleid mit der ist also auf diesem Platz rumgestapft, mit so einem gebrochenen Flügel auch so ein bisschen gehumpelt, also so komisch gesprungen. Und es ist ja der die hat es gesehen hat voll Mitleid mit der nicht auch dann so nach so einer Minute oder so und auf einmal hat die was gefressen, klappte den Flügel ein, stolzierte drei Schritte ganz normal nach vorne und ich es abgehoben.
00:22:58: Speaker 1 Und seitdem ist das bei uns die Scamater.
00:23:00: Speaker 3 Aber die wollte einfach na ja.
00:23:04: Speaker 2 Also also so irgendwann lern auch. Also Tauben von den örtlichen Bettlern und den Tricks und den.
00:23:11: Speaker 1 Da waren tatsächlich gar keine Bettler. Aber ja, gefühlt war das.
00:23:14: Speaker 2 Die wurden ja bestimmt von den Tauben vertrieben.
00:23:19: Speaker 1 Von dem, was so von den.
00:23:20: Speaker 2 Also von den Tauben.
00:23:22: Speaker 1 Die tauben Mafia, Na klar. Nächsten Ziele.
00:23:26: Speaker 2 Ich eine. Ich habe irgendwie Neapel, kann ich mich erinnern. Da hat mal Frankfurt gespielt. Ähm.
00:23:33: Speaker 1 Ja, die Bahnhöfe sind auf jeden Fall relativ ähnlich. Oder das Hauptbahnhof Viertel.
00:23:38: Speaker 2 Und die haben auch erzählt, dass wir eigentlich das schlimmste Trip gewesen, den jemals mitgemacht haben. Die haben sich selten so unsicher gefühlt. Der Feldmarschall wurde regelmäßig von irgendwelchen Leuten mit Baseballschlägern und auf Mofas angegriffen. Dann ernst Du. Er. Bewachten.
00:23:57: Speaker 2 Hotel. Parkplätze wurden aufgerprochen und dann Sie werden zur Polizeistation dann gesagt Leute, hier wird man gerne doch nachverfolgen. Die sind alle so mit der Text versehen und haben gesagt Ja, ja, dass es dort in dem Gebäude, da gehen wir nicht rein.
00:24:12: Speaker 2 Also scheinbar. Also zumindest passt das, was du mir spiegelt, zu dem, was ich bislang so über Neapel gehört habe.
00:24:21: Speaker 1 Es ist wirklich. Also wenn man so diese, also diese, diese traumhafte Amalikes als Ziel vor sich hat und Neapel ist nun einfach mal der nächste Flughafen von dort aus. Das ist schon ein kleiner Schock, den du da durchlebst, muss man sagen. Das gibt auch.
00:24:37: Speaker 2 Richtig lustige Geschichten von Fußballern, die da gespielt haben, die irgendwie nach schlechten, nach schlechten Leistungen fielen da einfach Teile vom Auto und nach guten waren die wieder da.
00:24:48: Speaker 1 Und lernen.
00:24:52: Speaker 2 Das natürlich was, was der glorreichen BSG Chemie nicht passieren könnte, weil die fahren Fahrrad.
00:25:01: Speaker 1 Du bist gekränkt. Alle.
00:25:03: Speaker 2 Das Kind kriegt ja es. Es ist nur der achte Spieltag. Sieben Niederlagen und ein Unentschieden. Ich habe mir die Frage schon bessere Saison Stats gehabt.
00:25:14: Speaker 1 Tragisch.
00:25:17: Speaker 2 Ich sehe muss es. Ich muss noch einmal richtigstellen. Nicht, dass ich hier Backlash kriege. Das stimmt natürlich nicht. Sie werden gesponsert vom Auto Sender Weber und haben natürlich PKW zur Verfügung gestellt bekommen. Das heißt, ich entschuldige mich. Das war natürlich nicht richtig, dass Sie Fahrrad fahren.
00:25:32: Speaker 1 Stark, stark müssen aber Ich muss aber sagen, wenn ich im Urlaub bin, so ganz Arbeit kann ich nicht ausklinken, weil ich analysiere gerne andere Geschäfte. Und passend zu diesem Thema Tiramisu bin ich in Rom über ein Laden gestoßen. Nennen Sie irgendwelche Tussis? Ja. Kann man jetzt irgendwelche Witze darüber machen? Aber es nennt sich halt so, also immer zwei Größen für alle, die jetzt nicht so englisch affinen.
00:25:56: Speaker 1 Ähm, und der vermarktet sich selber als das beste Tiramisu Roms. Finde ich immer erst mal unsympathisch. So ein Claim, weil ich zu Ja, ich bin da aber dann trotzdem hin, weil es wirklich wirklich nur um die Ecke war vom von unserem Hotel wo wir waren und muss feststellen okay, krasse Schlange davor. Gut, okay, schon mal gut überlaufen. So, es gibt einige Geschäfte, die haben mir so verkaufen und bei euch stehen die wirklich Leute richtig an?
00:26:28: Speaker 1 Und dann war ich aber direkt gequetscht. Die haben diesen Claim Das beste Tiramisu Roms mit Testimonials belegt. Die haben an der Wand Trustpfeile, Bewertungen. Das ist sehr gut gemacht. Und damit hatten sie sich. So haben sie mich, weil das ist der Claim, den einige unsympathisch finden. Dieser Marktschreier Claim direkt bewiesen worden mit zufriedenen Kunden Stimmen und die haben Topprozesse, die haben nur ein Produkt, was er anbieten.
00:26:58: Speaker 1 Also die machen wirklich nur Tiramisu, nichts anderes. Da kriegst du nicht mal in ein Getränk oder einen Kaffee oder so, nur Tiramisu. Höchst effizient, super Belegschaft, richtig freundlich und sogar noch einen Preis, wo man echt sagen muss Hey, das ist so teilweise preiswerter als manche andere, die Tiramisu anbieten. Wenn ich. Wenn man das so aus unternehmerischer Perspektive betrachtet, ist das ein top geführtes Geschäft gewesen, das brutal Service Produkt stimmt.
00:27:26: Speaker 1 Marketing stimmt, Testimonials dies belegen Und die Kunden kommen immer und immer und immer wieder. Also Bombe.
00:27:34: Speaker 2 Aber weißt du was? Ich Total. Das ist jetzt so ein bisschen das Zynische in mir und das muss ich unterdrücken. Aber ich würde total gerne bei irgendeiner Entwicklung Du machst dir Umsatz und irgendwann hast du hast du genug Gewinn unterbringt, denkst du darüber nach, ob du expandierst? Und falls ja, würdest du dein Portfolio erweitern? Bietest du irgendwie irgendwann an?
00:27:56: Speaker 2 Ähm, Ethereum So und Tartu Wo von mir aus oder irgendwas verwandtes? Und wenn ja, wie machst du das dann logistisch und überhaupt Werde ich wirklich Lust, mir das anzugucken?
00:28:11: Speaker 1 Ja, das stelle ich mir auch sehr herausfordernd vor. Da hast du aber halt dieses Problem, dieses klassische Marketing Thema. Wenn du das alles unter einer Marke machst und deine Marke eine bestimmte Positionierung vertritt, musst du aufpassen, dass du deine Positionierung nicht verwässert. Weil das ist das, was ich in The First Place groß gemacht hat. Also ich glaube, geschäftlich ist das nur smart zu trennen.
00:28:32: Speaker 1 Wenn du eine andere Brand States, also quasi separat ausgelagert, das Geschäft, was vielleicht im selben Unternehmen drin ist, aber was von der Branche, von der Außendarstellung und vom Produkt anders positioniert ist. Wenn du so hoch positioniert bist und nur mit so einem Produkt über zehn Cashflow generierst, dann sollte man das. Also sehe ich als wenig sinnvoll, das auszureizen, weil zum Beispiel Du hast einen Prozess, wie du das Tiramisu herstellst, der es immer und immer wieder gleich und ob, wenn du größere Mengen machst, spielt der trotzdem immer gleich.
00:29:08: Speaker 1 Das ist auch wenn du größere Mengen machst, bist du pro Team. ISO hat einfach also sogar weniger Zeit und was du zu größeren Badges vorstellst. Das heißt jetzt aber.
00:29:19: Speaker 2 Es wird preiswerter. Es wird.
00:29:21: Speaker 1 Gibt genau klassische Skaleneffekte, wie sich glaube ich in.
00:29:27: Speaker 2 Du.
00:29:28: Speaker 1 Heißt.
00:29:28: Speaker 2 Wie man in Mailand sagt. Gar nicht von Circus, nicht von Fußball Joke.
00:29:35: Speaker 1 Ich habe keine Ahnung.
00:29:35: Speaker 2 Ne, ne, ne, ne, ne, ne Sache steht in den Kommentaren, wenn in dem verstanden wird.
00:29:40: Speaker 1 Alles klar, ich bin wieder raus. Ich gebe es ehrlich zu. Und dann, wenn jemand das Beispiel die geben das ja nur aus. Also die, die geben dir nur diesen Becher Tiramisu hier nimm zahl bitte. Sondern das ist ja der der Kaufprozess Center. Stell dir mal vor, die würden jetzt noch Kaffee anbieten. Was für ein Hass das wäre, in diese Filiale eine Siebträgermaschine reinzustellen.
00:30:01: Speaker 1 Weil was anderes ist ja in Italien Sünde. Oder vielleicht noch dieses Ding, was du auf den Herd stellst. Es ist ja glaube ich auch sehr verbreitet. Ähm, ich weiß gar nicht, wie man das nennt. Das ist dann auch so, keine Ahnung, da bin ich irgendwie gar nicht bewandert der Richtung komischerweise. Aber was das für ein Hass wäre, diese Siebtria da rein zu stellen, Leute auf Barista zu trainieren und dann diesen Kaffee noch zu produzieren.
00:30:24: Speaker 1 Da hast du ja auf einmal noch eine Warteschlange nach der Warteschlange, weil die Leute auf ihren Kaffee warten müssen. Das ist dann ja ein Produkt, das gar nicht reinpassen würde. Du hast. Dafür bräuchte ich noch was zum Ausgeben. Da hast du aber dann wird es weniger verkauft und du musst es teurer irgendwie anbieten. Also ich weiß nicht, ob das wirklich sinnvoll ist.
00:30:41: Speaker 2 Die wird es das beste Produkt verwässern. Du hast absolut recht. Das wäre doof. Vielleicht. Also nimmst du Holdingstruktur, probierst es mit einem zweiten zu unternehmen, wo die gar nicht da. Das stimmt. Ich habe noch eine wichtige Frage. Was trinkt man eigentlich zu Tiramisu?
00:30:59: Speaker 1 Ich habe keine Ahnung. Ich weiß. Oder vorstellen. Das ist das erste.
00:31:03: Speaker 2 Danach trinkst oder aber jetzt nicht quasi dazu, weil du hast ja schon so und so eine Kaffee Geneigtheit. Das Tiramisu ist der letzte, vielleicht ein.
00:31:13: Speaker 1 Es ist mir auch tatsächlich zu viel, wenn ich da einen Kaffee oder so zu trinken. Wenn dann überhaupt Wasser. Um das so ein bisschen auszugleichen.
00:31:22: Speaker 1 Also ich ich würde dann eher so eine Skalierung von so einem Unternehmen würde ich halt eher in erstmal Expansion sehen, sprich wir machen dann einfach ein neues Geschäft auf mit Konzept den exakt gleichen Konzept, weil man muss auch sagen den ihre Platznutzung in diesem Mini Geschäft war extrem gut. Also ich konnte nicht so richtig reinschauen was da hinten passiert, aber die hatten drei Leute an der Theke, die quasi fast Schulter an Schulter standen, die nur ausgegeben und Beteiligungsprozess gemacht haben.
00:31:50: Speaker 1 Also das war wirklich sehr, sehr, sehr gut gemacht, muss man schon sagen. Also die Fixkosten werden auch nicht hoch sein im Vergleich zu anderen Ladengeschäften, zumindest im Verhältnisse. Römer, Roma, Kanonen.
00:32:06: Speaker 1 Also ich würde sofort. Ich würde entweder mehrere Standorte aufmachen oder einen separates Branding aufziehen für ein anderes Geschäft das Produkt für das Geschäft perfektionieren. Ansonsten viel zu dir deine eigenen Prozesse, wenn du zu viel willst, glaube ich. Aber so was ist dann was auch an? Du bist irgendwann an der Grenze so was zu in innerhalb eines Ladenstandorts zu skalieren, ohne deine eigene, deine eigene Marke wieder kaputt zu machen.
00:32:32: Speaker 2 Das stimmt. Das stimmt.
00:32:34: Speaker 1 Das stimmt. Man guck mal, wenn du. Wenn du Kaffee nur halt noch ganz kurz, wenn du den Kaffee, den du dann zum Beispiel dazu anbietest, halbherzig, also nur halbherzig so gut machst, dann kriegst auf einmal negative Bewertungen was auf etwas, was sich auf den Kaffee bezieht, obwohl das gar nicht dein Kerngeschäft ist. Das ist wie als würde ich Imagefilme produzieren, die nur so halbherzig gut sind.
00:32:55: Speaker 1 Deshalb mache ich es nicht, was andere viel besser können als ich. Und dann kriegt auf einmal negative Bewertungen, obwohl das nicht mein Kerngeschäft ist. Und die spiegeln sich auf mein Kerngeschäft wieder. Das ist auch nicht smart.
00:33:07: Speaker 2 Denn du hast mit jedem Wort recht. Ich fand die Idee.
00:33:11: Speaker 2 Absolut. Das sieht man auch die Expertise. Ich hätte nur ich hätte gerne diesen Moment, weil das sind auch Sachen, die ich im Kopf durchgegangen bin. Und ich dachte, wie würde ich das, wenn ich in dieser Marke bleiben will, lösen? Und das fand ich, war so eine knifflige Frage, dass ich die spannend fand. Aber die Antwort ist halt genau wie du sagst, recht einfach überhaupt nicht.
00:33:32: Speaker 2 Du löst dieses nicht in dieser Marke, Du baust eine separate auf.
00:33:37: Speaker 1 Und das ist ja gar nicht mal so ein großes Thema. Also das läuft ja eigentlich, die Learnings aus dir, du kannst ja alles mitnehmen, du kannst ja die Prozessabläufe mitnehmen, gegebenenfalls sogar irgendwelche Küchenkapazitäten oder so, aber du musst das nach außen halt anders kommunizieren, wenn du so eine positioniert. Brand aufgebaut hast, wenn du eh schon separate Markenstrategien fährst.
00:33:59: Speaker 1 Ich nehme da mal Coca Cola als Holding. Ja, mit Coca Cola verbindest du zwar dieses dieses eine Getränk, aber wenn du mal auf die Label in Supermärkten guckst, wie viele Getränke ja eigentlich unter der Coca Cola Company laufen. Das ist ja krass, dass das zwei Sag nur keiner. Also dann reden wir von solchen Dingen wie Pepsi, Fanta, aber auch zum Beispiel wie du Bio Limo, die uns Werbung Aber das ist auch eine Cola Marke denkt man nicht, aber die haben das ja genauso gemacht.
00:34:28: Speaker 1 Die haben eigene Brands für verschiedene Produkte gemacht, die verschiedenen Zielgruppen ansprechen.
00:34:32: Speaker 2 Also richtig und richtig. Es.
00:34:37: Speaker 1 Und nutzen trotzdem die Produktion, also die Produktionskapazitäten safe mit. Also mich würde es wundern, wenn separate Fabriken dafür stehen.
00:34:44: Speaker 2 Was würde deine nächste.
00:34:48: Speaker 2 Für deine nächste Marke?
00:34:52: Speaker 1 Es ist so gar keinen Sinn. Meinst du nicht.
00:34:55: Speaker 2 Das war so ein bisschen die Frage?
00:34:59: Speaker 2 Wenn du nicht das gemacht hättest, was du machst, was hättest du gemacht in anderen Schläuchen? Das war am Ende.
00:35:07: Speaker 2 Vom Ende der Frage.
00:35:10: Speaker 1 Ich glaube, ich würde es jetzt verleihen. Aber ich glaube, ich würde. Ich würde keine Agenten für Unternehmen bauen.
00:35:21: Speaker 2 Ne so gute Idee. Was meine Post eigentlich bisschen Know how.
00:35:26: Speaker 1 Was würde ich machen? War das auf dieses Prozessdenken von mir wieder zurückgespiegelt wird. Und du brauchst einen gewissen Ansatz an Kreativität und es lässt sich gut verkaufen und es bringt viel. Also eigentlich relativ eingängig.
00:35:41: Speaker 2 Vielleicht würden wir auch gemeinsamen Jurakari Agenten erschaffen.
00:35:47: Speaker 2 Bei diesem bislang nicht besonders gut, was so gibt.
00:35:53: Speaker 1 Aber hier erstmal ab. Apropos durch skaliert noch nicht durch skaliert mein Thema. Ich hatte jetzt letztens mal richtig schöne Interaktion von Erstgespräch mit einem potenziellen Kunden. Das entscheidet sich heute Abend noch. Aber ich bin sehr sicher, dass wir da übereinkommen. Das ist eigentlich nur das finale Gespräch.
00:36:11: Speaker 1 Und ich in dem Erstgespräch Ich war der letzte von drei Anbietern für das neue Produktion. Zumindest wenn man das reine Produkt vergleicht. Und ich habe in dem Gespräch erfahren, dass ich mit mehreren, also das ja schon mit mehreren selbst erkorenen Marktführern gesprochen hat. In dem Bereich vom Namen nenne ich jetzt nicht, aber wenn man das googelt, das Moon.
00:36:34: Speaker 1 Jetzt gibt es zwei Anbieter, die sehr präsent sind und die als Marktschreier da so ein bisschen vorangehen. Und er hat mir nach dem Erstgespräch gesagt, ich habe zwar also ich habe jetzt zwar Beratungsgespräche mit anderen Firmen noch vor mir, die würde ich aber nach unserem Erstgespräch alle absagen, weil ich möchte nicht mehr mit denen zusammenarbeiten, nur noch mit dir.
00:36:58: Speaker 1 Das fand ich extrem schön.
00:37:00: Speaker 2 Das war echt das Absolute. Großartig. Das ist ein großes Zeichen von Vertrauen und auch ein Ritterschlag und macht dich eindeutig zum besten. Tiramisu Geschäfts Also Leipzig Stimmt.
00:37:14: Speaker 1 Wenn man es dann wieder unterbricht, dann passt das.
00:37:16: Speaker 2 Das ist das schön, das freut mich. Das ist auch gerade in einer Phase, wo ich Gefühl habe, alle sind so ein bisschen negativ. Es ist einfach mal ein schönes, schönes Feedback, so was Positives.
00:37:27: Speaker 1 Ja, das hat mich auch sehr gefreut, dass Es ging mir jetzt gar nicht um die Selbstbeweihräucherung. Einfach nur, weil es eine Geschichte ist, die ich oder ein Happening, was einfach das Ding wirklich Freude rein. Da denkt man sich wirklich hey, das ist es lohnt sich doch und du bist auf dem richtigen Weg, weil ihr sagt ja keiner das richtigen Weg bist.
00:37:45: Speaker 1 Du musst es dir ja irgendwie selber einreden und so was ist halt deswegen selten. Aber das ist für mich so einen ähm das ist ein Indiz. Hey, du machst schon einiges richtig. Anscheinend ist es auf dem Stand wie es jetzt ist.
00:37:58: Speaker 2 Ich meine auch gerade wenn man wie wir als. Wir haben ja immer diese Sinuskurven ähm und vielleicht, also auf lange Sicht über sie vielleicht das Level der Kurven ein bisschen ändern. Aber man hat immer die, wo man denkt ja, ich kann Bäume irgendwie ausreissen und Monate später denkt man naja, oh je und man muss einfach diese Höhen mehr feiern, Man muss einfach positiver sein und.
00:38:25: Speaker 2 Vielleicht schützt eines auch vor dem Nächsten, vor der nächsten Tiefphase.
00:38:31: Speaker 1 Ja, also es ist bei mir tatsächlich ein bisschen anders. Also ich merke es tatsächlich, wenn ich jetzt einen sehr guten Tag hatte. Also gut, woran misst man gute Tage? Mal angenommen. Also emotional ist es rein emotional. Angenommen, ich habe an einem Tag zwei, drei Aufträge gewonnen, was er durchaus mal sein kann. Gerade wenn sich ein Bulk anbahnt oder so und dann das.
00:38:51: Speaker 1 So ein Gespräch nach dem anderen und alle sagen Ja, ähm, da bist du in dem Flow und bist natürlich auf so einem hoch. Aber ich merke, das ist bei mir wie. Ohne Erfahrungen damit zu haben. Aber das ist rein biologisch gesehen weiß man ja so ungefähr, was zum Beispiel bei MDMA passiert. Das ganze Dopamin wird ja zumindest wie ich das verstanden habe, in einer kurzen Zeit so zum extremen Spiel hoch gejagt.
00:39:16: Speaker 1 Wenn es oh Gott, vielleicht sage ich jetzt auch ganz falsche Sachen und dann diese Downphase danach ist ja kommt ja nur daher, dass du quasi dann dein Dopaminhaushalt für die kommende Zeit schon aufgebraucht hast. Und so ein ähnliches Szenario ist es bei mir, wenn ich so ein extremes Hoch habe. Wenn es quasi in den Tag einfach so komplett durchst, merke ich, dass ich abends extrem ausgelaugt bin.
00:39:37: Speaker 1 Emotional ausgelaugt und das ist dann schon abends teilweise wieder umschwenkt, finde ich nervig, aber rein biologisch macht das aus meiner Sicht Sinn und es ist das Grinsen nicht glitzernden.
00:39:47: Speaker 2 Ich weiß nicht.
00:39:50: Speaker 1 Du weißt.
00:39:51: Speaker 2 Ich habe noch niemals jemals in meinem Leben einen Job gebracht, aber. Also würdest du sagen, dass es dadurch also besser wäre, wenn sich wirtschaftlicher Erfolg oder MDMA einfach nur regelmäßig abwechselnd.
00:40:08: Speaker 2 Stark Ich Denn dann hat das aber einfach die negativen Phasen ausgeglichen.
00:40:14: Speaker 1 Da es bis zur nächsten weiche Drogen gibt.
00:40:18: Speaker 2 Ja, das ist meine.
00:40:21: Speaker 1 Ich meine, das spiegelt sich ja alles wieder ein. Also hier dann du druck jetzt aber.
00:40:26: Speaker 2 Kaum was da einmal in Neapel kommen konnte, ist wie eine Welle, die hoch.
00:40:35: Speaker 1 Aber man jetzt wirkt es so, als hätte ich da übelste Erfahrung in den.
00:40:38: Speaker 2 Unternehmen und die Unternehmen da und nimmt uns auch für. Für Erziehungstipps oder live Tipps.
00:40:44: Speaker 1 Die die Lounges nicht nur Unternehmer, die Lounges auch für Schnecken hier nehmen, weil ich was vergleichbares. Ach toll, da man ja wieder den roten Faden bis zum Ende gesponnen hier absolut grandios. Ich würde sagen Daniel, du hast noch viel mit deiner Hochzeit zu tun wollen. Wir wollen, wir wollen mein Punkt hinter setzen.
00:41:04: Speaker 2 Es hat mir viel Spaß gemacht. Es hat mir viel Spaß gemacht. Ich freue mich auch auf die nächste Folge. Ich hoffe mit mir. Wenn nicht, dann so umso mehr. Wenn ich sie laufen kann.
00:41:12: Speaker 1 Schon. Es sei denn, er ist im Urlaub und das will ich nicht.
00:41:16: Speaker 2 Ja, ich habe ein bisschen Angst, dass ich dann, dass ich dann schon den Scheidungsanwalt irgendwie dann brauche und nach der Vorbereitung vielleicht auch ein bisschen, äh, bisschen Abstand mal ganz gut, dann.
00:41:32: Speaker 1 Sehe ich aus.
00:41:32: Speaker 2 Ich bin ja dann schon schon Anfang Oktober wieder da.
00:41:35: Speaker 1 Also entweder wir müssen noch irgendwie eine Zwischenlösung finden. Entweder mache ich in der Folge allein mit Gast oder vielleicht noch ein bisschen kleinen fachlichen Input, so als als kleines Häppchen zwischendurch eine kleine fachliche Überbrückung. Das müssen wir uns noch mal ausdiskutieren intern. Aber ihr werdet auf jeden Fall von von mir mehr hören als von Daniel. Zumindest in der nächsten Folge.
00:41:53: Speaker 1 Und danach wieder vor Start. Los geht's dann. Ja, ich wünsch dir alles Gute für deine Hochzeit, auch wenn wir uns selber am Freitag noch sehen am Hochzeitstag. Ich freue mich sehr, dass ich Teil davon sein darf und freue.
00:42:07: Speaker 2 Mich auch sehr, dass du kommst.
00:42:08: Speaker 1 Danke, Das ist Herzallerliebste. Und für alle, die jetzt hier zugehört haben, lass doch gerne einen Kommentar da, wie euch diese etwas persönlichere Folge wieder mal gefallen hat. Lass doch eine Bewertung da auf Spotify, weil wir sind unglaublich gut bewertet für die Zuhörer Zahlen, die wir haben. Wenn man andere Podcasts in ähnlichen Größen mit uns vergleicht, haben wir viel, viel viel mehr Bewertungen.
00:42:34: Speaker 1 Also hinterlasst da gerne auch eine Sternebewertung. Wir würden uns sehr, sehr darüber freuen. Und ja, dann bis in zwei Wochen, wenn es wieder heißt Herzlich willkommen zurück in der Unternehmer Launch Folge 26, dann korrekt.
00:42:50: Speaker 2 Handeln, korrekt feiern.
00:42:51: Speaker 1 Gut, perfekt. Dann habt eine schöne Zeit und wir hören uns wieder bis dahin.
00:42:55: Speaker 2 Aus den Tschüss!
Neuer Kommentar